Bedarf an Präzisionsfertigung
Elektronische Produkte entwickeln sich ständig in Richtung Miniaturisierung und Hochpräzision und erfordern immer leistungsfähigere Funktionen auf kleinerem Raum. Präzisionskomponenten wie Chips und Leiterplatten eignen sich aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit und Empfindlichkeit nicht mehr für herkömmliche Kontaktmessungen. Das visuelle Messsystem ermöglicht eine berührungslose, hochpräzise Erkennung und schützt gleichzeitig die Integrität der Komponenten, gewährleistet Messgenauigkeit und -effizienz, liefert genaue Erkennungsdaten in Echtzeit, deckt Produktionsfehler rechtzeitig auf und reduziert die Fehlerquote.
Bedarf an technologischer Innovation
Die Elektronikindustrie entwickelt sich in rasantem Tempo weiter, und die Produkte werden häufig aktualisiert. Die herkömmliche manuelle Prüfung kann den Anforderungen der modernen Produktion nicht mehr gerecht werden, und die automatisierte und intelligente Produktion ist zu einem unvermeidlichen Trend geworden. Das visuelle Messsystem erfüllt die Prüfanforderungen neuer Produkte und Prozesse. Seine schnelle, stabile und automatische Inspektionsfähigkeit löst die Ineffizienz und die hohen Fehlerquoten der manuellen Inspektion.